< Zurück zur Übersicht
01.08.2025

Warum eine mit KI gebaute Webseite nichts bringt

In diesem Beitrag erfährst du, warum künstliche Intelligenz (noch) keine gute Lösung ist, um professionelle Webseiten zu erstellen – und worauf du stattdessen setzen solltest.
Von: Lars Thielen

Das Video zum Blog-Beitrag:

#1 Die schöne Idee – und die harte Realität

Viele glauben, dass KI heute fast alles kann: Texte schreiben, Bilder generieren, Webseiten gestalten oder sogar komplette Recherchen durchführen.

Die Vorstellung klingt verlockend: Man tippt ein paar Infos ein, lädt zwei Fotos hoch – und zack, die perfekte Webseite für den eigenen Betrieb steht.

Doch die Realität sieht anders aus.

Was theoretisch wie ein Baukastensystem auf Steroiden klingt, funktioniert in der Praxis schlicht nicht.

Selbst einfache Baukästen liefern oft bessere Ergebnisse als aktuelle KI-Lösungen – und selbst die sind in vielen Fällen weit weg von „gut“.

#2 Warum KI-Webseiten (noch) Murks sind

Das Hauptproblem: KI kann aktuell nicht einschätzen, was wirklich gut ist – weder im Design noch im Text.

Sie erstellt generische Seiten mit Floskeln, die klingen, als wären sie aus 100 alten Webseiten zusammenkopiert.

Individuelle Anpassung? Fehlanzeige.

Das Ergebnis ist meist ein zusammengewürfelter Bau, der nicht zur Zielgruppe passt – weder optisch noch inhaltlich.

Das betrifft auch technische Aspekte wie Ladegeschwindigkeit, sauberen Code und Google-Ranking.

#3 Gute Webseiten brauchen Strategie – nicht nur Technik

Egal ob Baukasten oder KI: Der entscheidende Fehler bleibt gleich.

Die wichtigste Arbeit liegt nicht im Zusammenklicken der Seite – sondern im Verständnis für Zielgruppe, Verkaufspsychologie und Nutzerführung.

Wenn du nicht weißt, was auf der Seite stehen muss, in welcher Reihenfolge und warum, wird auch das beste KI-Tool dir nicht helfen.

Es braucht Wissen darüber, welche Inhalte überzeugen, wie Vertrauen aufgebaut wird und wie Anfragen tatsächlich entstehen.

#4 Ohne Expertenwissen bleibt Potenzial auf der Strecke

Eine Webseite, die dir persönlich gefällt, ist schön – aber keine Garantie, dass sie funktioniert.

Gutes Webdesign ist kein Zufallsprodukt.

Es ist das Ergebnis klarer Prozesse, strategischer Planung und unzähliger Erfahrungswerte.

So wie ein Handwerker seine Werkzeuge beherrscht, kennt ein Profi-Webdesigner die Hebel, um Anfragen, Bewerbungen oder Verkäufe zu steigern.

Ein Beispiel: Bei Giebels Möbel & Innenausbau konnte durch eine durchdachte neue Webseite nicht nur die Sichtbarkeit gesteigert werden – auch die Qualität der Anfragen nahm deutlich zu, was schließlich zu einer Neueinstellung führte.

#5 Deine Zeit ist zu wertvoll für halbgare Lösungen

Als Unternehmer oder Handwerksbetrieb hast du genug zu tun.

Warum solltest du dich in ein Thema einarbeiten, das weit weg von deinem eigentlichen Kerngeschäft liegt – und das trotzdem über deine Außenwirkung entscheidet?

Du musst nicht alles selbst machen.

Vertrau auf jemanden, der Webseiten nicht als Technikprojekt, sondern als Verkaufskanal versteht – und der genau weiß, worauf es ankommt.

Fazit

Eine mit KI erstellte Webseite wirkt vielleicht auf den ersten Blick praktisch – doch sie scheitert oft an genau den Punkten, die wirklich zählen: Strategie, Zielgruppenansprache und Vertrauen. Eine veraltete Webseite kostet dich Vertrauen, Anfragen und Wachstum.

Eine professionelle, moderne Webseite gibt nicht nur ein besseres Bild ab, sondern wirkt direkt auf deine Kunden und Bewerber – sichtbar und messbar.

Klicke jetzt hier und sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch, wo wir deine aktuelle Situation analysieren und eine Strategie für deinen Internetauftritt entwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Wie sieht eine typische KI-generierte Webseite aus?

Meist erkennt man sie an einem generischen Design, austauschbaren Texten und fehlender Struktur. Sie wirkt oft wie ein Rohentwurf ohne Seele oder Zielgruppenfokus. Entscheidend ist aber: Sie erfüllt selten ihren Zweck – nämlich Anfragen zu generieren oder Vertrauen aufzubauen.

Kann ich eine KI-Seite später professionell überarbeiten lassen?

Grundsätzlich ja – aber oft ist der Aufwand, eine KI-Seite „zu retten“, höher, als gleich von Anfang an strategisch sauber zu starten. Viele KI-Lösungen generieren auch fehlerhaften Code, was spätere Anpassungen erschwert.

Wann lohnt sich eine professionelle Webseite wirklich?

Immer dann, wenn du mit deiner Online-Präsenz konkrete Ziele verfolgst: mehr qualifizierte Anfragen, bessere Bewerbungen oder ein starkes Außenbild. Eine gut gemachte Webseite zahlt sich oft schon nach wenigen Monaten aus – wie etwa bei der GO Hausverwaltungs GmbH, wo irrelevante Anfragen deutlich reduziert wurden.

Über den Autor:
Porträt Lars Thielen
Lars Thielen
Inhaber & Webdesigner

Lars Thielen ist Webdesigner und Marketing-Experte aus dem Kreis Kleve. Er unterstützt Handwerksbetriebe, Berater und mittelständische Unternehmen dabei, ihren Außenauftritt zu modernisieren mit Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt Anfragen und Bewerbungen generieren.

Über den Autor:
Porträt Lars Thielen
Lars Thielen
Inhaber & Webdesigner

Lars Thielen ist Webdesigner und Marketing-Experte aus dem Kreis Kleve. Er unterstützt Handwerksbetriebe, Berater und mittelständische Unternehmen dabei, ihren Außenauftritt zu modernisieren mit Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt Anfragen und Bewerbungen generieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie sieht eine typische KI-generierte Webseite aus?

Meist erkennt man sie an einem generischen Design, austauschbaren Texten und fehlender Struktur. Sie wirkt oft wie ein Rohentwurf ohne Seele oder Zielgruppenfokus. Entscheidend ist aber: Sie erfüllt selten ihren Zweck – nämlich Anfragen zu generieren oder Vertrauen aufzubauen.

Kann ich eine KI-Seite später professionell überarbeiten lassen?

Grundsätzlich ja – aber oft ist der Aufwand, eine KI-Seite „zu retten“, höher, als gleich von Anfang an strategisch sauber zu starten. Viele KI-Lösungen generieren auch fehlerhaften Code, was spätere Anpassungen erschwert.

Wann lohnt sich eine professionelle Webseite wirklich?

Immer dann, wenn du mit deiner Online-Präsenz konkrete Ziele verfolgst: mehr qualifizierte Anfragen, bessere Bewerbungen oder ein starkes Außenbild. Eine gut gemachte Webseite zahlt sich oft schon nach wenigen Monaten aus – wie etwa bei der GO Hausverwaltungs GmbH, wo irrelevante Anfragen deutlich reduziert wurden.

Steintor in Goch

Du willst bessere Kunden, passende Bewerber und einen Auftritt, der zu deinem Unternehmen passt?

Dann brauchst du eine Webseite, die zeigt, was dein Unternehmen heute wirklich leistet. Ein Auftritt, der Vertrauen schafft, professionelle Qualität ausstrahlt und sowohl Kunden als auch Bewerber gezielt anspricht.

Ich helfe dir dabei mit einer modernen Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern für dich arbeitet: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr passende Bewerbungen.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch sichern