Lohnt sich im Zaunbau eine neue Webseite?
Das Video zum Blog-Beitrag:
#1 Warum alte Webseiten heute mehr schaden als nützen
Viele Zaunbaubetriebe haben ihre Webseite vor Jahren einmal erstellen lassen – vielleicht vom Neffen, vom Bekannten oder von jemandem, der „damals was mit Webdesign gemacht hat“.
Seitdem wurde kaum noch etwas aktualisiert.
Das Problem: Diese Seiten schrecken potenzielle Kunden ab, weil sie veraltet wirken.
Und wer sich nicht professionell präsentiert, wird auch nicht als professionell wahrgenommen.
#2 Kunden vergleichen – du musst herausstechen
Wer einen Zaun braucht, sucht heute online.
Meist über Begriffe wie „Zaunbauer + Stadt“ – und dann wird verglichen.
Deine Webseite ist der erste Eindruck.
Und wenn sie nicht überzeugt, gehen die Interessenten zur Konkurrenz – auch wenn du eigentlich bessere Arbeit leistest.
Was du nicht siehst: Die vielen, die abspringen, bevor sie sich überhaupt melden.
Diese Dunkelziffer ist groß – und sie kostet dich Umsatz.
#3 Wie Vertrauen online entsteht – und Aufträge bringt
Kunden wollen sehen, was du kannst.
Deshalb brauchst du auf deiner Seite:
Aktuelle Bilder deiner Zäune, am besten von echten Projekten
Kundenstimmen, die deine Arbeit loben
Kurze, aussagekräftige Texte, die zeigen, warum du der richtige Anbieter bist
Wenn die Qualität deiner Arbeit sichtbar wird, entsteht Vertrauen.
Wenn du dagegen alte, pixelige Bilder zeigst – oder gar keine – fehlt der Beweis für dein Können.
#4 Deine Webseite als echter Wettbewerbsvorteil
Eine moderne Webseite im Zaunbau ist heute mehr als ein „Nice-to-have“.
Sie ist dein Verkaufsargument nach außen.
Denn je hochwertiger dein Außenauftritt wirkt, desto eher wird dir auch eine hochwertige Arbeitsweise zugetraut.
Und genau das macht im Kopf des Kunden den Unterschied.
Eine saubere, klar strukturierte, moderne Webseite sagt unbewusst:
„Hier bin ich richtig.“
#5 Zeig dich auch als Arbeitgeber – nicht nur als Dienstleister
Wenn du wachsen willst, brauchst du gute Leute.
Doch die bewerben sich nicht bei einem Unternehmen ohne Karriereseite.
Gute Fachkräfte informieren sich vorher:
Wie sieht das Team aus? Wie läuft der Bewerbungsprozess? Was erwartet mich im Alltag?
Und genau das solltest du auf deiner Webseite zeigen – mit einer echten Karriereseite, nicht nur ein paar Stichpunkten in einer Anzeige.
So ziehst du Bewerber an, die bleiben wollen – nicht nur solche, die „irgendwas suchen“.
Fazit
Wenn du im Zaunbau sichtbarer werden, mehr Vertrauen aufbauen und gezielt hochwertige Anfragen und Bewerbungen erhalten willst, dann ist eine professionelle Webseite der erste und wichtigste Schritt.
Klicke jetzt hier und sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch, wo wir deine aktuelle Situation analysieren und eine Strategie für deinen Internetauftritt entwickeln.
Häufig gestellte Fragen
Ich bekomme doch noch genug Aufträge – warum brauche ich eine neue Webseite?
Die Frage ist: Könntest du bessere Aufträge bekommen? Oder mehr passende Kunden anziehen? Eine neue Webseite macht nicht nur sichtbarer – sie filtert auch besser, welche Anfragen bei dir landen.
Muss ich mich dann ständig um die Seite kümmern?
Nein. Du bekommst ein System, das leicht pflegbar ist – und wenn du willst, übernehmen wir das für dich. So bleibt alles aktuell – ohne dass du dich damit rumschlagen musst.
Lohnt sich eine Karriereseite wirklich für meinen kleinen Betrieb?
Gerade kleine Teams profitieren davon, wenn sich die richtigen Leute bewerben. Du brauchst nicht viele Bewerbungen – du brauchst die richtigen. Und die kommen nur, wenn du als attraktiver Arbeitgeber auftrittst.
Häufig gestellte Fragen
Ich bekomme doch noch genug Aufträge – warum brauche ich eine neue Webseite?
Die Frage ist: Könntest du bessere Aufträge bekommen? Oder mehr passende Kunden anziehen? Eine neue Webseite macht nicht nur sichtbarer – sie filtert auch besser, welche Anfragen bei dir landen.
Muss ich mich dann ständig um die Seite kümmern?
Nein. Du bekommst ein System, das leicht pflegbar ist – und wenn du willst, übernehmen wir das für dich. So bleibt alles aktuell – ohne dass du dich damit rumschlagen musst.
Lohnt sich eine Karriereseite wirklich für meinen kleinen Betrieb?
Gerade kleine Teams profitieren davon, wenn sich die richtigen Leute bewerben. Du brauchst nicht viele Bewerbungen – du brauchst die richtigen. Und die kommen nur, wenn du als attraktiver Arbeitgeber auftrittst.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Du willst bessere Kunden, passende Bewerber und einen Auftritt, der zu deinem Unternehmen passt?
Dann brauchst du eine Webseite, die zeigt, was dein Unternehmen heute wirklich leistet. Ein Auftritt, der Vertrauen schafft, professionelle Qualität ausstrahlt und sowohl Kunden als auch Bewerber gezielt anspricht.
Ich helfe dir dabei mit einer modernen Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern für dich arbeitet: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr passende Bewerbungen.