Lohnt sich im Tiefbau eine neue Webseite?
Das Video zum Blog-Beitrag:
#1 Warum viele Tiefbauer mit veralteten Webseiten kämpfen
Viele Tiefbau-Unternehmen betreiben ihre Webseite schon seit über 10 Jahren – ohne technische oder inhaltliche Überarbeitung.
Oft ist der damalige Webdesigner nicht mehr erreichbar oder das System veraltet, sodass selbst kleine Änderungen wie ein Bildtausch zur Zitterpartie werden.
Das Resultat: Die Webseite wird zur Dauerbaustelle, um die man sich lieber nicht kümmert – obwohl man längst merkt, dass sie nicht mehr zum eigenen Qualitätsanspruch passt.
#2 So suchen Kunden heute nach Tiefbauern
Wer heute einen Tiefbauer sucht, googelt: Tiefbau + Stadtname – zum Beispiel „Tiefbau Goch“ oder „Tiefbau Kleve“.
Dann erscheinen mehrere Anbieter in der Ergebnisliste.
Entscheidend ist jetzt der erste Eindruck – und der entsteht immer über die Webseite.
Denn potenzielle Kunden ziehen aus dem Internetauftritt automatisch Rückschlüsse auf Seriosität, Qualität und Zuverlässigkeit des Unternehmens.
Eine moderne, übersichtliche Seite mit aktuellen Projekten, echten Kundenmeinungen und einem klaren Leistungsbild schlägt dabei jede veraltete, unübersichtliche Homepage.
#3 Wie viele Aufträge dir durch die Lappen gehen – ohne dass du es merkst
Der größte Irrtum ist: „Solange ich Aufträge bekomme, läuft doch alles.“
Das Problem ist nur: Du weißt nie, wie viele Interessenten dich heimlich aussortieren, weil deine Webseite abschreckt oder veraltet wirkt.
Denn niemand ruft an, um zu sagen: „Ich hätte fast bei Ihnen angefragt – aber Ihre Webseite hat mich nicht überzeugt.“
Du erfährst also nur von denen, die sich trotz deiner alten Webseite melden – nicht von denen, die zur Konkurrenz abgewandert sind.
Und gerade bei lukrativen Großaufträgen entscheiden oft Kleinigkeiten – wie der Eindruck auf der Webseite.
#4 So baust du Vertrauen mit der richtigen Webseite auf
Moderne Webseiten sind keine Online-Visitenkarten mehr, sondern digitale Vertrauensverstärker.
Zeige abgeschlossene Projekte, gern mit Vorher-Nachher-Bildern oder kurzen Videos.
Binde echte Kundenstimmen ein – am besten in Kombination mit dem jeweiligen Projekt.
Verzichte auf allgemeine Floskeln.
Stattdessen: Sprich gezielt die Bedürfnisse und Sorgen deiner Kunden an – aus ihrer Sicht.
So wie bei Gerritzen Elektrotechnik, wo die Webseite speziell für den regionalen Markt gestaltet wurde, um Vertrauen zu gewinnen und hochwertige Anfragen zu generieren.
Dasselbe Prinzip funktioniert im Tiefbau: Wer sich gut präsentiert, wird automatisch als professioneller und zuverlässiger wahrgenommen.
#5 Auch als Arbeitgeber punkten – mit einer richtigen Karriereseite
Viele Tiefbauer suchen händeringend Fachkräfte – aber auf der Webseite findet sich höchstens eine tabellarische Stellenanzeige.
Das reicht heute nicht mehr aus.
Eine Karriereseite muss gezielt auf Bewerber eingehen.
Stell dein Team vor.
Erkläre transparent den Bewerbungsprozess.
Zeige, was Bewerber bei dir erwartet – nicht nur in Stichpunkten, sondern mit echten Einblicken in den Arbeitsalltag.
Ein gutes Beispiel ist das Blumenparadies Hasselt: Dort wurde die Karriereseite so überarbeitet, dass innerhalb weniger Wochen vier neue Mitarbeiter gefunden wurden – nach Jahren des Fachkräftemangels.
Fazit
Wenn deine Webseite nicht mehr zeigt, was du heute leistest, dann entgehen dir laufend Chancen – bei Kunden wie bei Bewerbern.
Klicke jetzt hier und sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch, wo wir deine aktuelle Situation analysieren und eine Strategie für deinen Internetauftritt entwickeln.
Häufig gestellte Fragen
Reicht es nicht, wenn ich einfach nur ein paar Bilder auf meiner alten Seite austausche?
Leider nein. Moderne Webseiten überzeugen nicht nur durch neue Bilder, sondern durch ein durchdachtes Gesamtkonzept. Es geht darum, gezielt Vertrauen aufzubauen, relevante Informationen leicht zugänglich zu machen und deine Zielgruppe emotional anzusprechen. Eine einfache Bildergalerie ohne Kontext wirkt da schnell austauschbar.
Unsere Auftragsbücher sind voll – warum sollten wir dann überhaupt etwas ändern?
Voll ist nicht gleich lukrativ. Wer sich heute gut positioniert, bekommt nicht nur mehr, sondern auch bessere Anfragen. Und: Der nächste Abschwung kommt bestimmt. Wer dann sichtbar und professionell aufgestellt ist, hat klare Vorteile im Wettbewerb – sowohl bei Kunden als auch bei Fachkräften.
Wie lange dauert es, eine neue Webseite zu erstellen – und wie viel Aufwand habe ich damit?
Der Aufwand für dich ist minimal, wenn du mit einem spezialisierten Partner arbeitest. In einem strukturierten Prozess wird alles gemeinsam erarbeitet – von der Zielgruppenanalyse bis zur fertigen Seite. Meist dauert der gesamte Prozess wenige Wochen, und du bekommst eine Seite, auf die du wirklich stolz sein kannst.
Häufig gestellte Fragen
Reicht es nicht, wenn ich einfach nur ein paar Bilder auf meiner alten Seite austausche?
Leider nein. Moderne Webseiten überzeugen nicht nur durch neue Bilder, sondern durch ein durchdachtes Gesamtkonzept. Es geht darum, gezielt Vertrauen aufzubauen, relevante Informationen leicht zugänglich zu machen und deine Zielgruppe emotional anzusprechen. Eine einfache Bildergalerie ohne Kontext wirkt da schnell austauschbar.
Unsere Auftragsbücher sind voll – warum sollten wir dann überhaupt etwas ändern?
Voll ist nicht gleich lukrativ. Wer sich heute gut positioniert, bekommt nicht nur mehr, sondern auch bessere Anfragen. Und: Der nächste Abschwung kommt bestimmt. Wer dann sichtbar und professionell aufgestellt ist, hat klare Vorteile im Wettbewerb – sowohl bei Kunden als auch bei Fachkräften.
Wie lange dauert es, eine neue Webseite zu erstellen – und wie viel Aufwand habe ich damit?
Der Aufwand für dich ist minimal, wenn du mit einem spezialisierten Partner arbeitest. In einem strukturierten Prozess wird alles gemeinsam erarbeitet – von der Zielgruppenanalyse bis zur fertigen Seite. Meist dauert der gesamte Prozess wenige Wochen, und du bekommst eine Seite, auf die du wirklich stolz sein kannst.

Du willst bessere Kunden, passende Bewerber und einen Auftritt, der zu deinem Unternehmen passt?
Dann brauchst du eine Webseite, die zeigt, was dein Unternehmen heute wirklich leistet. Ein Auftritt, der Vertrauen schafft, professionelle Qualität ausstrahlt und sowohl Kunden als auch Bewerber gezielt anspricht.
Ich helfe dir dabei mit einer modernen Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern für dich arbeitet: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr passende Bewerbungen.