< Zurück zur Übersicht
07.08.2025

Lohnt sich als Softwareunternehmen eine neue Webseite?

In diesem Beitrag erfährst du, warum deine Webseite als Softwareanbieter mehr ist als nur ein technisches Projekt, wie du damit gezielt Vertrauen aufbaust, mehr Demo-Calls generierst und hochqualifizierte Bewerber erreichst.
Von: Lars Thielen

Das Video zum Blog-Beitrag:

#1 Warum viele Software-Webseiten am Nutzer vorbei entwickelt wurden

Als Softwareanbieter liegt der Fokus oft auf dem Produkt – und das ist auch richtig so.

Doch viele Webseiten von SAAS-Unternehmen sind technisch zwar sauber, aber aus Marketingsicht völlig unterentwickelt.

Das Ergebnis: Es kommen kaum Anfragen rein, obwohl die Software gut ist.

Warum?

Weil die Webseite nicht zeigt, welches Problem die Software eigentlich löst.

Deine Webseite ist kein Entwicklungstool. Sie ist dein stärkstes Marketinginstrument.

#2 So denken deine Interessenten – und worauf sie achten

Deine Zielgruppe sind keine Entwickler, sondern Nutzer mit einem akuten Problem.

Was sie wollen: Lösungen.

Was sie auf deiner Seite sehen: Oft nur technische Details, Bullet-Point-Features und eine Entwickleransicht.

Doch Menschen kaufen keine Features. Sie kaufen die Lösung für ihr Problem.

Deshalb muss deine Webseite vor allem eins tun: Erklären, wie du das Problem deiner Zielgruppe löst – mit Bildern, Texten, Anwendungsbeispielen und einer klaren Argumentation.

Kurze Videos, animierte Screenshots und klare Nutzenkommunikation machen den Unterschied.

#3 Warum deine alte Webseite deinem Unternehmen im Weg steht

Gerade im Softwarebereich zählt der erste Eindruck doppelt.

Wenn deine Seite veraltet, überladen oder technisch unterkühlt wirkt, wird das direkt auf die Software übertragen.

Dein Besucher denkt dann:
„Wenn die Seite alt aussieht – ist die Software wohl auch nicht besser.“

Das ist fatal. Denn es kann bedeuten, dass Interessenten nicht einmal zum Demo-Termin kommen.

#4 Deine Webseite als echter Wachstumsmotor

Was du brauchst, ist eine Marketing-getriebene Webseite, die Vertrauen schafft, Probleme anspricht und Lösungen erklärt.

Das bedeutet:

Du brauchst eine Startseite, die sofort den Nutzen deiner Software kommuniziert.

Eine Leistungsseite, die Features nicht nur aufzählt, sondern erklärt, wofür sie gut sind.

Und idealerweise auch eine klare Handlungsaufforderung: Demo buchen, Test starten oder Kontakt aufnehmen.

Denn deine Webseite soll nicht nur gut aussehen – sie soll funktionieren.

#5 Auch als Arbeitgeber musst du sichtbar werden

Wenn dein Softwareunternehmen wächst, brauchst du gute Leute.

Doch Top-Entwickler, Marketer oder Supportkräfte bewerben sich nicht bei irgendeinem Anbieter.

Sie schauen sich die Karriereseite an – wenn überhaupt eine vorhanden ist.

Deshalb brauchst du eine echte Karriereseite, die zeigt, wie dein Unternehmen tickt:

Wie sieht das Team aus? Wie läuft die Einarbeitung? Wie sieht der Tech-Stack aus? Wie ist der Bewerbungsprozess?

Nur so erreichst du die Leute, die dein Wachstum wirklich unterstützen.

Fazit

Eine neue Webseite für dein Softwareunternehmen ist kein Luxus, sondern eine der wichtigsten strategischen Maßnahmen, um dein Wachstum voranzutreiben.

Wenn du mehr Demo-Calls willst, mehr qualifizierte Anfragen – und dein Team erweitern willst – dann musst du mit deiner Webseite die richtigen Signale senden.

Klicke jetzt hier und sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch, wo wir deine aktuelle Situation analysieren und eine Strategie für deinen Internetauftritt entwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Unsere Software ist stark – reicht das nicht allein aus?

Nein – wenn deine Webseite das nicht klar zeigt, wirst du nicht als Lösung wahrgenommen. Gute Software verkauft sich nur dann, wenn sie auch verständlich kommuniziert wird. Deine Webseite muss den Nutzen sichtbar machen – sonst bleibt das Potenzial ungenutzt.

Warum sollte ich die Webseite nicht selbst entwickeln?

Weil deine Webseite kein Codeprojekt ist, sondern ein Marketinginstrument. Natürlich brauchst du sauberen Code – aber Conversion, Struktur und Inhalte sind entscheidend. Diese Sichtweise fehlt oft, wenn Entwickler ihre Seite selbst bauen.

Was bringt eine Karriereseite in einem kleinen Team?

Auch kleine Softwareteams brauchen Wachstum – und gute Bewerber suchen gezielt nach dem richtigen Arbeitgeber. Eine Karriereseite zeigt, wer ihr seid, wie ihr arbeitet und warum sich der Einstieg bei euch lohnt. So ziehst du nicht nur irgendwen an – sondern genau die richtigen.

Über den Autor:
Porträt Lars Thielen
Lars Thielen
Inhaber & Webdesigner

Lars Thielen ist Webdesigner und Marketing-Experte aus dem Kreis Kleve. Er unterstützt Handwerksbetriebe, Berater und mittelständische Unternehmen dabei, ihren Außenauftritt zu modernisieren mit Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt Anfragen und Bewerbungen generieren.

Über den Autor:
Porträt Lars Thielen
Lars Thielen
Inhaber & Webdesigner

Lars Thielen ist Webdesigner und Marketing-Experte aus dem Kreis Kleve. Er unterstützt Handwerksbetriebe, Berater und mittelständische Unternehmen dabei, ihren Außenauftritt zu modernisieren mit Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt Anfragen und Bewerbungen generieren.

Häufig gestellte Fragen

Unsere Software ist stark – reicht das nicht allein aus?

Nein – wenn deine Webseite das nicht klar zeigt, wirst du nicht als Lösung wahrgenommen. Gute Software verkauft sich nur dann, wenn sie auch verständlich kommuniziert wird. Deine Webseite muss den Nutzen sichtbar machen – sonst bleibt das Potenzial ungenutzt.

Warum sollte ich die Webseite nicht selbst entwickeln?

Weil deine Webseite kein Codeprojekt ist, sondern ein Marketinginstrument. Natürlich brauchst du sauberen Code – aber Conversion, Struktur und Inhalte sind entscheidend. Diese Sichtweise fehlt oft, wenn Entwickler ihre Seite selbst bauen.

Was bringt eine Karriereseite in einem kleinen Team?

Auch kleine Softwareteams brauchen Wachstum – und gute Bewerber suchen gezielt nach dem richtigen Arbeitgeber. Eine Karriereseite zeigt, wer ihr seid, wie ihr arbeitet und warum sich der Einstieg bei euch lohnt. So ziehst du nicht nur irgendwen an – sondern genau die richtigen.

Steintor in Goch

Du willst bessere Kunden, passende Bewerber und einen Auftritt, der zu deinem Unternehmen passt?

Dann brauchst du eine Webseite, die zeigt, was dein Unternehmen heute wirklich leistet. Ein Auftritt, der Vertrauen schafft, professionelle Qualität ausstrahlt und sowohl Kunden als auch Bewerber gezielt anspricht.

Ich helfe dir dabei mit einer modernen Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern für dich arbeitet: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr passende Bewerbungen.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch sichern