< Zurück zur Übersicht
09.08.2025

Lohnt sich als Maler eine neue Webseite?

In diesem Beitrag erfährst du, warum eine moderne Webseite für deinen Malerbetrieb viel mehr ist als nur ein Aushängeschild, wie du dich damit klar vom Wettbewerb abhebst und gezielt hochwertige Aufträge sowie gute Mitarbeiter anziehst.
Von: Lars Thielen

Das Video zum Blog-Beitrag:

#1 Eine alte Webseite kostet dich Aufträge – ohne dass du es merkst

Viele Webseiten von Malerbetrieben sind 10, 15 Jahre alt oder älter.

Damals vielleicht von einem Bekannten, dem Neffen oder einem IT-Azubi gebaut – und seither nie wirklich angefasst.

Was früher gereicht hat, schreckt heute Kunden ab.

Denn auch die Art, wie Kunden dich finden, hat sich verändert: Sie googeln „Maler + Stadt“, klicken sich durch verschiedene Webseiten und entscheiden sich für den Betrieb, der am meisten Vertrauen ausstrahlt.

Wenn deine Seite alt wirkt, mit Standardtexten oder veralteten Bildern – bist du raus, noch bevor du die Chance hattest, ein Angebot zu machen.

#2 Gute Aufträge landen nicht beim billigsten Anbieter – sondern beim überzeugendsten

Besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sind lukrative Aufträge seltener – aber sie sind da.

Und genau diese Kunden wollen wissen: Wer macht saubere Arbeit? Wer ist zuverlässig? Wem kann ich mein Zuhause oder meine Firma anvertrauen?

Diese Fragen beantworten sich Interessenten über deine Webseite.

Wenn du da nicht zeigst, wie hochwertig du arbeitest, welche Projekte du umgesetzt hast und was andere Kunden über dich sagen – dann entscheidet sich der Auftraggeber für jemand anderen.

Wirkung zählt – besonders bei teuren Projekten.

#3 Kundenstimmen und Projektfotos: Der Vertrauens-Booster

Was überzeugt am meisten?

Echte Bewertungen und gute Bilder.

Wenn andere Kunden sagen: „Top Arbeit, alles termingerecht, super freundlich“ – baut das sofort Vertrauen auf.

Doch viele Webseiten zeigen nur veraltete Fotos, oft in schlechter Qualität.

Heute reicht schon ein aktuelles Handy, um hochwertige Bilder von Baustellen oder fertigen Projekten zu machen – mit ein paar erklärenden Sätzen dazu.

So sieht der Interessent, was ihn erwartet – und du hebst dich von den anderen Malerbetrieben deutlich ab.

#4 Auch Bewerber vergleichen – und schauen genau hin

Nicht nur Kunden achten auf deinen Onlineauftritt.

Auch gute Fachkräfte informieren sich auf deiner Webseite.

Gerade die Bewerber, die du wirklich willst – zuverlässig, engagiert, teamfähig – schauen sich an, ob du ein attraktiver Arbeitgeber bist.

Wenn du gar nichts über dich als Arbeitgeber zeigst, verlierst du diese Bewerber an andere Betriebe, die sich besser präsentieren.

Was zählt, ist eine richtige Karriereseite, die zeigt:

Wie läuft der Alltag bei dir ab?
Wie sieht das Team aus?
Wie läuft die Einarbeitung?
Was unterscheidet dich von anderen Malerbetrieben?

Diese Infos geben Sicherheit – und sorgen dafür, dass sich die richtigen Leute bewerben.

#5 Deine Webseite ist kein Luxus – sondern dein stärkstes Verkaufswerkzeug

Viele Maler unterschätzen, wie stark eine Webseite mitentscheidet, ob du den nächsten großen Auftrag bekommst – oder nicht.

Dabei kostet dich jede veraltete Seite bares Geld.

Du siehst nur, wer sich meldet – nicht, wie viele dich ignorieren, weil deine Seite nicht überzeugt.

Und selbst bei Empfehlungen: Wenn der Interessent nachschaut und deine Webseite nicht überzeugt, ist er schneller weg, als du denkst.

Fazit

Eine moderne Webseite ist heute der Unterschied zwischen Aufträge verlieren oder gewinnen.

Sie entscheidet mit darüber, ob du sichtbar wirst, Vertrauen aufbaust und die richtigen Menschen erreichst – sowohl als Dienstleister als auch als Arbeitgeber.

Klicke jetzt hier und sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch, wo wir deine aktuelle Situation analysieren und eine Strategie für deinen Internetauftritt entwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Bringt mir eine neue Webseite wirklich mehr Aufträge?

Ja – wenn sie professionell aufgebaut ist, auf Vertrauen setzt und deine Qualität sichtbar macht. Du ziehst damit gezielt bessere Kunden an, die auch bereit sind, für Qualität zu zahlen.

Wie aufwendig ist die Umstellung auf eine neue Seite?

Du musst nicht alles selbst machen. In der Regel genügt es, wenn du uns ein paar Informationen und aktuelle Bilder gibst – den Rest übernehmen wir. So entsteht eine Webseite, die dich entlastet und gleichzeitig neue Anfragen bringt.

Ich bekomme Bewerbungen – aber oft nicht die richtigen. Hilft da eine neue Seite?

Auf jeden Fall. Gute Bewerber suchen gezielt nach Betrieben, bei denen sie gern arbeiten würden. Eine echte Karriereseite zeigt, was sie bei dir erwartet – und sorgt dafür, dass du nicht mehr nur Bewerbungen bekommst, sondern die richtigen.

Über den Autor:
Porträt Lars Thielen
Lars Thielen
Inhaber & Webdesigner

Lars Thielen ist Webdesigner und Marketing-Experte aus dem Kreis Kleve. Er unterstützt Handwerksbetriebe, Berater und mittelständische Unternehmen dabei, ihren Außenauftritt zu modernisieren mit Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt Anfragen und Bewerbungen generieren.

Über den Autor:
Porträt Lars Thielen
Lars Thielen
Inhaber & Webdesigner

Lars Thielen ist Webdesigner und Marketing-Experte aus dem Kreis Kleve. Er unterstützt Handwerksbetriebe, Berater und mittelständische Unternehmen dabei, ihren Außenauftritt zu modernisieren mit Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt Anfragen und Bewerbungen generieren.

Häufig gestellte Fragen

Bringt mir eine neue Webseite wirklich mehr Aufträge?

Ja – wenn sie professionell aufgebaut ist, auf Vertrauen setzt und deine Qualität sichtbar macht. Du ziehst damit gezielt bessere Kunden an, die auch bereit sind, für Qualität zu zahlen.

Wie aufwendig ist die Umstellung auf eine neue Seite?

Du musst nicht alles selbst machen. In der Regel genügt es, wenn du uns ein paar Informationen und aktuelle Bilder gibst – den Rest übernehmen wir. So entsteht eine Webseite, die dich entlastet und gleichzeitig neue Anfragen bringt.

Ich bekomme Bewerbungen – aber oft nicht die richtigen. Hilft da eine neue Seite?

Auf jeden Fall. Gute Bewerber suchen gezielt nach Betrieben, bei denen sie gern arbeiten würden. Eine echte Karriereseite zeigt, was sie bei dir erwartet – und sorgt dafür, dass du nicht mehr nur Bewerbungen bekommst, sondern die richtigen.

Steintor in Goch

Du willst bessere Kunden, passende Bewerber und einen Auftritt, der zu deinem Unternehmen passt?

Dann brauchst du eine Webseite, die zeigt, was dein Unternehmen heute wirklich leistet. Ein Auftritt, der Vertrauen schafft, professionelle Qualität ausstrahlt und sowohl Kunden als auch Bewerber gezielt anspricht.

Ich helfe dir dabei mit einer modernen Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern für dich arbeitet: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr passende Bewerbungen.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch sichern