< Zurück zur Übersicht
13.08.2025

Lohnt sich als Lackierei eine neue Webseite?

In diesem Beitrag erfährst du, warum viele Lackierer mit einer veralteten Webseite Kunden und Bewerber verlieren, wie du dich online klar vom Wettbewerb abhebst und wie du durch einen starken Internetauftritt mehr Vertrauen und bessere Aufträge gewinnst.
Von: Lars Thielen

Das Video zum Blog-Beitrag:

#1 Deine Webseite wirkt nach außen – ob du willst oder nicht

Viele Lackierereien betreiben seit Jahren eine Webseite, die schon lange nicht mehr überarbeitet wurde.

Meist irgendwann erstellt – vom Bekannten, Neffen oder einem Mitarbeiter, der „sich damit auskennt“.

Seitdem hat sich an der Seite kaum etwas verändert.

Das Problem:
Die Webseite zeigt nicht das, was du heute leistest.

Sie wirkt veraltet, überholt – und signalisiert dem Besucher unbewusst:
„Hier hat sich lange nichts mehr getan.“

#2 Kunden vergleichen – und entscheiden sich für den stärksten Auftritt

Wer heute einen Lackierauftrag vergeben will, sucht online.

Zum Beispiel „Lackiererei + Stadt“ – und bekommt eine Liste an Anbietern.

Dann wird verglichen.

Und wenn du da mit einer veralteten Seite auftrittst, verlierst du gegen die Konkurrenz – auch wenn deine Arbeit besser ist.

Denn der erste Eindruck entsteht ausschließlich über deine Webseite.

#3 Was dich die veraltete Seite wirklich kostet

Das Tückische: Du merkst es nicht.

Denn du bekommst nur mit, wer sich meldet.

Aber du bekommst nicht mit, wie viele abspringen, weil deine Seite nicht überzeugt.

Die sogenannte Dunkelziffer ist hoch.

Und gerade hochwertige Kunden, die viel Geld investieren wollen, schauen genauer hin.

Wenn die Seite nicht professionell wirkt – sind sie sofort weg.

#4 Vertrauen entsteht durch Sichtbarkeit – zeig, was du kannst

Was brauchst du auf deiner Webseite, damit Interessenten bleiben?

Aktuelle Bilder deiner Lackierarbeiten – in guter Qualität
Kundenstimmen, die dich empfehlen
Ein professioneller Gesamteindruck, der zeigt: Hier wird sauber und zuverlässig gearbeitet

Das Ganze modern gestaltet – klar, übersichtlich, hochwertig.

Dann wirst du wahrgenommen als zuverlässiger Partner auf Augenhöhe.

#5 Gute Leute bewerben sich nicht bei einem schlechten Auftritt

Wenn du Mitarbeiter suchst, gilt das gleiche Prinzip:

Auch Bewerber vergleichen.

Gerade die guten.

Und die schauen genau hin:
Wie stellt sich der Betrieb dar? Gibt es eine echte Karriereseite? Wie läuft der Bewerbungsprozess?

Wenn du das nicht zeigst, fällst du aus dem Raster.

Die besten Fachkräfte bewerben sich da, wo sie sich gut aufgehoben fühlen.

Und das passiert nicht durch eine Stellenanzeige – sondern durch eine klare Arbeitgeber-Präsentation auf deiner Webseite.

Fazit

Wenn du als Lackiererei bessere Kunden, mehr Sichtbarkeit und qualifizierte Bewerber gewinnen willst, brauchst du einen Internetauftritt, der das widerspiegelt, was du heute leistest – nicht das, was vor zehn Jahren war.

Klicke jetzt hier und sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch, wo wir deine aktuelle Situation analysieren und eine Strategie für deinen Internetauftritt entwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Ich bekomme auch so noch Anfragen – lohnt sich der Aufwand wirklich?

Es geht nicht nur um mehr Anfragen – sondern um bessere Aufträge. Eine moderne Webseite filtert die richtigen Kunden vor, baut Vertrauen auf – und du bekommst gezieltere, hochwertigere Anfragen.

Ich bin kein Technik-Profi – wie soll ich meine Seite aktuell halten?

Dafür gibt es Lösungen, die ohne technisches Wissen funktionieren. Oder wir übernehmen die Pflege für dich. Wichtig ist, dass du dich auf deine Arbeit konzentrieren kannst – und trotzdem online professionell auftrittst.

Wie ziehe ich gute Mitarbeiter mit einer Webseite an?

Mit einer echten Karriereseite, die dein Unternehmen greifbar macht. Zeig, wer du bist, wie du arbeitest und was neue Kollegen erwartet – dann bewerben sich auch die, die wirklich zu dir passen.

Über den Autor:
Porträt Lars Thielen
Lars Thielen
Inhaber & Webdesigner

Lars Thielen ist Webdesigner und Marketing-Experte aus dem Kreis Kleve. Er unterstützt Handwerksbetriebe, Berater und mittelständische Unternehmen dabei, ihren Außenauftritt zu modernisieren mit Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt Anfragen und Bewerbungen generieren.

Über den Autor:
Porträt Lars Thielen
Lars Thielen
Inhaber & Webdesigner

Lars Thielen ist Webdesigner und Marketing-Experte aus dem Kreis Kleve. Er unterstützt Handwerksbetriebe, Berater und mittelständische Unternehmen dabei, ihren Außenauftritt zu modernisieren mit Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt Anfragen und Bewerbungen generieren.

Häufig gestellte Fragen

Ich bekomme auch so noch Anfragen – lohnt sich der Aufwand wirklich?

Es geht nicht nur um mehr Anfragen – sondern um bessere Aufträge. Eine moderne Webseite filtert die richtigen Kunden vor, baut Vertrauen auf – und du bekommst gezieltere, hochwertigere Anfragen.

Ich bin kein Technik-Profi – wie soll ich meine Seite aktuell halten?

Dafür gibt es Lösungen, die ohne technisches Wissen funktionieren. Oder wir übernehmen die Pflege für dich. Wichtig ist, dass du dich auf deine Arbeit konzentrieren kannst – und trotzdem online professionell auftrittst.

Wie ziehe ich gute Mitarbeiter mit einer Webseite an?

Mit einer echten Karriereseite, die dein Unternehmen greifbar macht. Zeig, wer du bist, wie du arbeitest und was neue Kollegen erwartet – dann bewerben sich auch die, die wirklich zu dir passen.

Steintor in Goch

Du willst bessere Kunden, passende Bewerber und einen Auftritt, der zu deinem Unternehmen passt?

Dann brauchst du eine Webseite, die zeigt, was dein Unternehmen heute wirklich leistet. Ein Auftritt, der Vertrauen schafft, professionelle Qualität ausstrahlt und sowohl Kunden als auch Bewerber gezielt anspricht.

Ich helfe dir dabei mit einer modernen Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern für dich arbeitet: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr passende Bewerbungen.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch sichern