Lohnt sich als Industrieunternehmen eine neue Webseite?
Das Video zum Blog-Beitrag:
#1 Deine alte Webseite kostet dich Aufträge – ohne dass du es merkst
Viele Industrieunternehmen haben ihre Webseite irgendwann einmal erstellen lassen – von einem Bekannten, einem Azubi, einer Agentur, die nicht mehr reagiert.
Seitdem ist sie online, aber technisch und optisch veraltet.
Und genau das sehen auch deine potenziellen Kunden.
Denn bei größeren B2B-Anfragen ist der erste Eindruck entscheidend.
Wird auf deiner Seite nicht deutlich, dass du zuverlässig, modern und qualitätsorientiert arbeitest, klickt der Interessent weiter – und vergibt den Auftrag an jemand anderen.
#2 Im B2B-Bereich zählt Vertrauen – und der entsteht online
Gerade im industriellen Umfeld geht es um hohe Budgets, komplexe Anforderungen und langfristige Zusammenarbeit.
Deine Kunden wollen wissen:
Wer steckt hinter dem Unternehmen?
Wie wird gearbeitet?
Ist auf diesen Anbieter Verlass?
Und all das entscheidet sich nicht im ersten Gespräch, sondern auf deiner Webseite.
Wenn sie unübersichtlich, alt oder nichtssagend ist – fehlt der Beweis, dass du der richtige Partner bist.
#3 So überzeugst du Einkäufer, Projektleiter und Entscheider
Was auf deiner Webseite wichtig ist:
Professionelle Bilder und Videos von Projekten, die zeigen, was du leistest.
Kundenstimmen, die belegen, dass du hältst, was du versprichst.
Texte, die deine Zielgruppe wirklich ansprechen – ohne leere Phrasen oder endlose Floskeln.
Und: eine klare Struktur, die zeigt, wie man mit dir zusammenarbeitet – vom Erstkontakt bis zur Umsetzung.
#4 Gute Fachkräfte kommen nur, wenn du sie überzeugst
Nicht nur Kunden vergleichen – auch Bewerber.
Gerade in technischen Berufen ist der Fachkräftemangel groß. Doch die besten Bewerber schauen ganz genau hin, bei wem sie sich bewerben.
Was sie auf deiner Webseite sehen, entscheidet mit.
Eine einfache Stellenanzeige reicht nicht.
Was du brauchst, ist eine echte Karriereseite, die Fragen beantwortet wie:
Wie läuft der Bewerbungsprozess?
Wie sieht der Alltag im Unternehmen aus?
Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?
Warum sollte ich mich ausgerechnet hier bewerben?
So ziehst du die richtigen Bewerber an – statt nur möglichst viele.
#5 Deine Webseite entscheidet mit über die Zukunft deines Unternehmens
Die meisten Industrieunternehmen wissen gar nicht, wie viele potenzielle Kunden und Bewerber sie jeden Monat verlieren – weil die Webseite nicht überzeugt.
Du bekommst nur mit, wer sich meldet – nicht, wer abspringt.
Dabei ist es heute einfach, eine Webseite zu erstellen, die:
Deine Kompetenz sichtbar macht
Vertrauen aufbaut – schon beim ersten Klick
Und gleichzeitig Kunden wie auch Fachkräfte anspricht
Das Ganze maßgeschneidert für deine Branche, deine Zielgruppe und dein Unternehmen.
Fazit
Deine Webseite ist heute oft der erste und wichtigste Kontaktpunkt für Kunden und Bewerber.
Sie entscheidet mit, ob du als verlässlicher Partner wahrgenommen wirst – oder als überholter Anbieter.
Klicke jetzt hier und sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch, wo wir deine aktuelle Situation analysieren und eine Strategie für deinen Internetauftritt entwickeln.
Häufig gestellte Fragen
Wir arbeiten im B2B-Bereich – bringt eine neue Webseite da überhaupt was?
Gerade im B2B ist eine starke Außendarstellung entscheidend. Einkäufer vergleichen Anbieter – wer hier professionell wirkt, wird bevorzugt. Du musst nicht verkaufen – aber Vertrauen aufbauen.
Unsere Produkte sind technisch erklärungsbedürftig – wie kann man das auf einer Webseite zeigen?
Mit guten Texten, Bildern und ggf. kurzen Videos lassen sich auch komplexe Themen verständlich präsentieren. Entscheidend ist, dass du zeigst, was du kannst – nicht wie kompliziert es ist.
Was bringt eine Karriereseite für uns als Industriebetrieb?
Gute Fachkräfte suchen sich ihren Arbeitgeber aus – nicht andersherum. Eine Karriereseite, die deinen Betrieb greifbar macht, sorgt dafür, dass sich die richtigen Bewerber bei dir melden – nicht nur irgendwelche.
Häufig gestellte Fragen
Wir arbeiten im B2B-Bereich – bringt eine neue Webseite da überhaupt was?
Gerade im B2B ist eine starke Außendarstellung entscheidend. Einkäufer vergleichen Anbieter – wer hier professionell wirkt, wird bevorzugt. Du musst nicht verkaufen – aber Vertrauen aufbauen.
Unsere Produkte sind technisch erklärungsbedürftig – wie kann man das auf einer Webseite zeigen?
Mit guten Texten, Bildern und ggf. kurzen Videos lassen sich auch komplexe Themen verständlich präsentieren. Entscheidend ist, dass du zeigst, was du kannst – nicht wie kompliziert es ist.
Was bringt eine Karriereseite für uns als Industriebetrieb?
Gute Fachkräfte suchen sich ihren Arbeitgeber aus – nicht andersherum. Eine Karriereseite, die deinen Betrieb greifbar macht, sorgt dafür, dass sich die richtigen Bewerber bei dir melden – nicht nur irgendwelche.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Du willst bessere Kunden, passende Bewerber und einen Auftritt, der zu deinem Unternehmen passt?
Dann brauchst du eine Webseite, die zeigt, was dein Unternehmen heute wirklich leistet. Ein Auftritt, der Vertrauen schafft, professionelle Qualität ausstrahlt und sowohl Kunden als auch Bewerber gezielt anspricht.
Ich helfe dir dabei mit einer modernen Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern für dich arbeitet: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr passende Bewerbungen.