Lohnt sich als Hausverwaltung eine neue Webseite?
Das Video zum Blog-Beitrag:
#1 Viele Hausverwaltungen unterschätzen die Wirkung ihrer Webseite
In vielen Hausverwaltungen wurde die Webseite vor Jahren einmal eingerichtet – und seitdem kaum angerührt.
Vielleicht war es ein Bekannter, der sie erstellt hat. Vielleicht ein Webdesigner, der heute nicht mehr erreichbar ist. Vielleicht hast du es sogar selbst gemacht – mit viel Zeitaufwand und wenig Ergebnis.
Das Problem: Die Webseite spiegelt heute nicht mehr wider, was dein Unternehmen ausmacht.
Und genau das sehen auch potenzielle Kunden – oft schon innerhalb weniger Sekunden.
#2 So finden Eigentümer heute ihren Verwalter – und worauf sie achten
Wer eine professionelle Verwaltung sucht, gibt bei Google einfach „Hausverwaltung + Stadt“ ein – zum Beispiel „Hausverwaltung Köln“ oder „Hausverwaltung Hannover“.
Dann erscheinen 10, 15 oder mehr Anbieter.
Und sofort beginnt der Vergleich: Wer wirkt vertrauenswürdig? Wer hat eine moderne Seite? Wer zeigt, dass er professionell arbeitet?
Wenn deine Seite dabei alt, unübersichtlich oder inhaltsleer wirkt, verlierst du die Anfrage, bevor sie überhaupt kommt.
Denn die Qualität deiner Webseite wird direkt mit der Qualität deiner Arbeit verbunden.
#3 Mit der richtigen Webseite gezielt Vertrauen aufbauen
Was auf deiner Seite entscheidend ist:
Aktuelle Inhalte, echte Kundenstimmen und Texte, die zeigen, dass du die Sorgen der Eigentümer verstehst.
Wer seine Immobilien verwalten lässt, will:
Weniger Stress
Klare Abläufe
Verlässliche Ansprechpartner
Zufriedene Mieter
Wenn deine Webseite genau das anspricht, fühlen sich Eigentümer verstanden – und vertrauen dir schneller.
Ein starkes Beispiel dafür ist die Fallstudie der GO Hausverwaltung.
Hier wurde eine veraltete Seite durch eine moderne ersetzt, die gezielt auf die Zielgruppe zugeschnitten ist – mit dem Ergebnis: weniger irrelevante Anfragen und eine deutlich stärkere Außenwirkung.
#4 Warum sich Eigentümer und Bewerber ein Bild machen – und was sie erwarten
Eine moderne Webseite überzeugt nicht nur Eigentümer.
Auch Bewerber schauen sich deine Seite genau an.
Gute Fachkräfte sind gefragt – und sie bewerben sich nur, wenn sie das Gefühl haben, bei einem verlässlichen, modernen Arbeitgeber zu landen.
Dazu brauchst du eine echte Karriereseite, die zeigt:
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Mit wem arbeite ich zusammen?
Wie läuft die Einarbeitung?
Was erwartet mich in den ersten Wochen?
Nicht nur Anforderungen, sondern Einblicke und Antworten.
Nur so ziehst du die Mitarbeiter an, die wirklich ins Team passen – und langfristig bleiben.
#5 Jeder Tag mit einer veralteten Seite kostet dich Chancen
Veraltete Seiten wirken nicht nur unprofessionell – sie verhindern aktiv neue Aufträge und Bewerbungen.
Und du merkst es nicht, weil du nur von denen erfährst, die sich trotzdem melden.
Alle anderen springen vorher ab.
Wenn du dich heute fragst, warum bestimmte Anfragen ausbleiben oder warum du nur selten passende Bewerbungen bekommst – könnte deine Webseite der Grund sein.
Fazit
Eine moderne Webseite ist für Hausverwaltungen heute kein „Nice to have“, sondern ein echtes Wachstumswerkzeug.
Sie bringt dir gezielt mehr qualifizierte Anfragen, zeigt deine Professionalität – und spricht die Mitarbeiter an, die du wirklich brauchst.
Klicke jetzt hier und sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch, wo wir deine aktuelle Situation analysieren und eine Strategie für deinen Internetauftritt entwickeln.
Häufig gestellte Fragen
Ich bekomme doch auch so Anfragen – wozu brauche ich eine neue Seite?
Viele Anfragen heißt nicht automatisch: gute Anfragen. Wenn du oft Kleinkram bekommst oder immer dieselben Standardanfragen, fehlt dir vielleicht der passende Außenauftritt für lukrative Objekte oder größere Eigentümer. Die neue Seite bringt genau diese Zielgruppe in Bewegung.
Wie schnell kann eine neue Webseite Ergebnisse bringen?
In vielen Fällen spürst du die Verbesserung bereits nach wenigen Wochen – durch bessere Sichtbarkeit, mehr Vertrauen und deutlich passendere Anfragen. Besonders stark wirken sich Kundenstimmen und individuelle Texte aus.
Ist eine Karriereseite wirklich nötig?
Absolut – wenn du neue Mitarbeiter brauchst. Gute Kräfte bewerben sich dort, wo sie sich verstanden und wertgeschätzt fühlen. Eine echte Karriereseite zeigt, wer du bist und warum es sich lohnt, bei dir zu arbeiten – das macht den entscheidenden Unterschied.
Häufig gestellte Fragen
Ich bekomme doch auch so Anfragen – wozu brauche ich eine neue Seite?
Viele Anfragen heißt nicht automatisch: gute Anfragen. Wenn du oft Kleinkram bekommst oder immer dieselben Standardanfragen, fehlt dir vielleicht der passende Außenauftritt für lukrative Objekte oder größere Eigentümer. Die neue Seite bringt genau diese Zielgruppe in Bewegung.
Wie schnell kann eine neue Webseite Ergebnisse bringen?
In vielen Fällen spürst du die Verbesserung bereits nach wenigen Wochen – durch bessere Sichtbarkeit, mehr Vertrauen und deutlich passendere Anfragen. Besonders stark wirken sich Kundenstimmen und individuelle Texte aus.
Ist eine Karriereseite wirklich nötig?
Absolut – wenn du neue Mitarbeiter brauchst. Gute Kräfte bewerben sich dort, wo sie sich verstanden und wertgeschätzt fühlen. Eine echte Karriereseite zeigt, wer du bist und warum es sich lohnt, bei dir zu arbeiten – das macht den entscheidenden Unterschied.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Du willst bessere Kunden, passende Bewerber und einen Auftritt, der zu deinem Unternehmen passt?
Dann brauchst du eine Webseite, die zeigt, was dein Unternehmen heute wirklich leistet. Ein Auftritt, der Vertrauen schafft, professionelle Qualität ausstrahlt und sowohl Kunden als auch Bewerber gezielt anspricht.
Ich helfe dir dabei mit einer modernen Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern für dich arbeitet: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr passende Bewerbungen.