Lohnt sich als Elektrobetrieb eine neue Webseite?
Das Video zum Blog-Beitrag:
#1 Warum viele Webseiten von Elektrobetrieben heute nicht mehr mithalten
Viele Elektrobetriebe haben eine Webseite, die seit Jahren unverändert online steht.
Sie wurde damals „einmal gemacht“ – meist von einem Bekannten, dem Neffen oder einer Agentur, mit der der Kontakt längst abgebrochen ist.
Updates bleiben aus, Funktionen funktionieren nicht wie gewünscht, das Design ist veraltet und neue Leistungen fehlen komplett.
Das Problem: Deine Webseite spiegelt dein aktuelles Unternehmen nicht mehr wider.
Und das merken potenzielle Kunden sofort.
#2 So entscheiden Kunden heute über ihren Elektropartner
Wer heute einen Elektriker braucht – für eine PV-Anlage, ein Smart-Home-System oder eine Gewerbeinstallation – sucht online.
Und vergleicht dort die Anbieter.
Die Entscheidung fällt meist innerhalb weniger Sekunden – basierend auf dem Eindruck deiner Webseite.
Ist sie professionell, klar strukturiert, modern? Findet der Besucher schnell, was er sucht?
Wenn ja, meldet er sich – wenn nicht, klickt er weiter zum nächsten Anbieter.
Und genau hier gehen dir Tag für Tag Aufträge verloren – ohne dass du es überhaupt merkst.
#3 Die besten Aufträge landen bei den besten Webseiten
Kleinere Arbeiten wie der Austausch einer Steckdose kommen vielleicht auch noch über eine veraltete Seite rein.
Aber die großen, lukrativen Projekte – von der Neuinstallation bis zur Sanierung – gewinnen nur Betriebe, die online vertrauenswürdig und kompetent wirken.
Das schaffst du mit:
Aktuellen Projektbildern, professionellem Design, echten Kundenstimmen und klaren Texten, die zeigen, was du kannst.
Ein gutes Beispiel ist die Fallstudie von Gerritzen Elektrotechnik.
Dort haben wir eine komplett neue Webseite aufgebaut – zugeschnitten auf hochwertige Aufträge aus der Region. Die Folge: zahlreiche neue Anfragen, darunter PV-Anlagen, Smart-Home-Systeme und komplette Elektroneuausstattungen.
#4 Warum Bewerber deine Webseite genauso kritisch prüfen wie Kunden
Fachkräfte sind heute wählerisch – und das zurecht.
Gute Leute haben Auswahl.
Und sie schauen sich ganz genau an, bei wem sie sich bewerben wollen.
Eine simple Stellenanzeige auf deiner Startseite reicht nicht. Was du brauchst, ist eine eigene Karriereseite, auf der du dich als Arbeitgeber greifbar und authentisch präsentierst.
Beantworte dort Fragen wie:
Wer sind wir als Team?
Wie sieht der Alltag bei uns aus?
Was erwartet neue Mitarbeiter in der Einarbeitung?
Welche Ausstattung, Fahrzeuge und Arbeitsbedingungen bieten wir?
Mit Bildern, Texten und echten Einblicken – nicht mit Floskeln.
So ziehst du gezielt die Bewerber an, die du wirklich haben willst.
#5 Was passiert, wenn du deine Webseite nicht modernisierst?
Du bleibst für hochwertige Kunden und Bewerber unsichtbar.
Deine Webseite wird nicht mehr ernst genommen.
Dein Unternehmen wirkt kleiner, veralteter und beliebiger, als es eigentlich ist.
Gerade in einer Zeit, wo Aufträge selektiver vergeben werden und die Konkurrenz digital aufrüstet, kann das ein echter Nachteil sein.
Mit einer modernen Webseite schaffst du dagegen eine digitale Präsenz, die zeigt, was du kannst – und zwar auf den ersten Blick.
Fazit
Eine moderne Webseite für deinen Elektrobetrieb ist heute kein Luxus mehr, sondern entscheidend für deinen Erfolg.
Sie bringt dir mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Aufträge – und sorgt dafür, dass sich auch gute Fachkräfte bei dir bewerben.
Klicke jetzt hier und sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch, wo wir deine aktuelle Situation analysieren und eine Strategie für deinen Internetauftritt entwickeln.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Aufwand ist eine neue Webseite für mich als Unternehmer?
Weniger, als du denkst. Wir übernehmen die gesamte technische und inhaltliche Umsetzung – vom Design über die Texte bis zur Bildintegration. Du musst keine Zeit verschwenden oder dich mit komplizierten Systemen auseinandersetzen.
Kann ich mit einer neuen Webseite wirklich bessere Aufträge gewinnen?
Ja – vor allem im Bereich PV-Anlagen, Smart Home, Gewerbeinstallationen oder Neu- und Altbau. Kunden, die hohe Summen investieren, wollen vorher sehen, dass du der richtige Ansprechpartner bist. Das entscheidet sich auf deiner Webseite
Wie unterscheidet sich eine echte Karriereseite von einer normalen Stellenanzeige?
Eine Karriereseite zeigt dein Unternehmen als Arbeitgeber in seiner ganzen Stärke – mit Bildern, Einblicken, Werten, Teamvorstellung und Antworten auf typische Fragen. Eine Stellenanzeige ist dagegen nur ein Text mit Anforderungen. Gute Fachkräfte entscheiden sich heute für das Gesamtbild.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Aufwand ist eine neue Webseite für mich als Unternehmer?
Weniger, als du denkst. Wir übernehmen die gesamte technische und inhaltliche Umsetzung – vom Design über die Texte bis zur Bildintegration. Du musst keine Zeit verschwenden oder dich mit komplizierten Systemen auseinandersetzen.
Kann ich mit einer neuen Webseite wirklich bessere Aufträge gewinnen?
Ja – vor allem im Bereich PV-Anlagen, Smart Home, Gewerbeinstallationen oder Neu- und Altbau. Kunden, die hohe Summen investieren, wollen vorher sehen, dass du der richtige Ansprechpartner bist. Das entscheidet sich auf deiner Webseite
Wie unterscheidet sich eine echte Karriereseite von einer normalen Stellenanzeige?
Eine Karriereseite zeigt dein Unternehmen als Arbeitgeber in seiner ganzen Stärke – mit Bildern, Einblicken, Werten, Teamvorstellung und Antworten auf typische Fragen. Eine Stellenanzeige ist dagegen nur ein Text mit Anforderungen. Gute Fachkräfte entscheiden sich heute für das Gesamtbild.

Du willst bessere Kunden, passende Bewerber und einen Auftritt, der zu deinem Unternehmen passt?
Dann brauchst du eine Webseite, die zeigt, was dein Unternehmen heute wirklich leistet. Ein Auftritt, der Vertrauen schafft, professionelle Qualität ausstrahlt und sowohl Kunden als auch Bewerber gezielt anspricht.
Ich helfe dir dabei mit einer modernen Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern für dich arbeitet: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr passende Bewerbungen.