< Zurück zur Übersicht
16.08.2025

Als Gartencenter über die Webseite Mitarbeiter gewinnen

In diesem Beitrag erfährst du, wie das Blumenparadies Hasselt mit einer überarbeiteten Webseite vier neue Mitarbeitende gewinnen konnte – und was du daraus für dein eigenes Gartencenter ableiten kannst.
Von: Lars Thielen

Das Video zum Blog-Beitrag:

#1 Vom Personalengpass zur gezielten Mitarbeitergewinnung

Wie in vielen Gartencentern war auch im Blumenparadies Hasselt der Personalmangel ein Dauerthema.

Inhaber Richard Aymans beschreibt die Situation so: „An allen Stellen irgendwie zu wenig.“

Die Lösung: Eine gezielte Positionierung als attraktiver Arbeitgeber – nicht über Stellenanzeigen in Zeitungen, sondern über die eigene Webseite.

Mit professioneller Unterstützung wurde ein kompletter Neuaufbau der Onlinepräsenz umgesetzt – inklusive Karriereseite.

#2 Warum klassische Stellenanzeigen heute nicht mehr reichen

Viele Unternehmen bleiben in der Personalgewinnung erfolglos, weil sie sich nicht wie ein Arbeitgeber präsentieren, sondern nur wie ein Dienstleister.

Einfach nur ein PDF mit ein paar Floskeln auf die Webseite zu stellen, reicht nicht mehr.

Interessierte Bewerber möchten wissen, mit wem sie es zu tun haben.

Wie ist das Team?

Wie läuft der Bewerbungsprozess?

Was erwartet mich konkret im Alltag?

Die neue Karriereseite des Blumenparadies Hasselt liefert genau diese Antworten – und das auf eine authentische und sympathische Weise.

Das Ergebnis: Vier neue Mitarbeiter konnten eingestellt werden, die sich laut Aymans „schon gut eingelebt haben“.

#3 So wurde die Webseite zum Magnet für Bewerber

Die entscheidenden Schritte waren:

Zuerst wurde die bestehende Webseite technisch und inhaltlich überarbeitet – für eine klare Struktur, professionelle Darstellung und einladendes Design.

Anschließend wurde gemeinsam eine Karriereseite aufgebaut, die gezielt auf Fragen und Bedürfnisse von potenziellen Bewerbern eingeht.

Wer heute auf der Seite landet, bekommt ein transparentes Bild vom Arbeitgeber, Einblicke ins Team und klare Infos zum Bewerbungsablauf.

Die neue Seite macht Lust, sich zu bewerben – statt Fragen offen zu lassen.

#4 Vertrauen schaffen durch Authentizität

Viele Bewerber sind unsicher: Wie ist das Betriebsklima? Werde ich gut aufgenommen? Macht die Arbeit Spaß?

Darum ist es wichtig, authentische Einblicke zu geben – so wie beim Blumenparadies Hasselt.

Die Karriereseite zeigt das Team, stellt den Arbeitsalltag dar und gibt Bewerbern einen konkreten Eindruck davon, wie es ist, Teil des Unternehmens zu sein.

Das schafft Vertrauen – und senkt die Hemmschwelle, sich zu bewerben.

#5 Für wen sich eine solche Karriereseite besonders lohnt

Besonders für inhabergeführte Gartencenter, die mit einem eingespielten Team arbeiten und persönliche Nähe bieten können, ist diese Art der Online-Präsentation ein echter Wettbewerbsvorteil.

Denn hier zählt nicht nur der Job, sondern auch das Umfeld – und genau das wird auf der Webseite sichtbar gemacht.

So wie beim Blumenparadies Hasselt: Das Gartencenter aus Bedburg-Hau zeigt, wie modernes Personalmarketing im Mittelstand funktioniert.

Fazit

Wenn du regelmäßig neue Mitarbeiter suchst – aber keine passende Bewerbungen bekommst –, dann liegt das oft nicht an der Stelle selbst, sondern an der Art, wie du sie präsentierst.

Klicke jetzt hier und sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch, wo wir deine aktuelle Situation analysieren und eine Strategie für deinen Internetauftritt entwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Kann eine Webseite allein wirklich Bewerbungen bringen?

Ja – wenn sie strategisch aufgebaut ist. Eine Karriereseite, die konkrete Fragen beantwortet, Vertrauen aufbaut und Bewerbern zeigt, was sie erwartet, ist deutlich wirkungsvoller als jede klassische Anzeige. Die Erfahrung im Blumenparadies Hasselt zeigt das eindrucksvoll.

Unser Gartencenter ist klein – lohnt sich der Aufwand trotzdem?

Gerade kleinere Betriebe profitieren davon, sich authentisch zu präsentieren. Viele Bewerber suchen nicht den größten Arbeitgeber, sondern den sympathischsten und menschlichsten. Eine gute Webseite gibt dir die Möglichkeit, genau das zu zeigen.

Wie lange dauert es, bis erste Bewerbungen eingehen?

Bei einer gut gemachten Karriereseite kann das sehr schnell gehen. Beim Blumenparadies Hasselt kamen bereits kurz nach dem Launch die ersten Bewerbungen rein. Wichtig ist, dass die Seite aktiv gepflegt und im besten Fall auch lokal sichtbar gemacht wird – zum Beispiel über Google und Social Media.

Über den Autor:
Porträt Lars Thielen
Lars Thielen
Inhaber & Webdesigner

Lars Thielen ist Webdesigner und Marketing-Experte aus dem Kreis Kleve. Er unterstützt Handwerksbetriebe, Berater und mittelständische Unternehmen dabei, ihren Außenauftritt zu modernisieren mit Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt Anfragen und Bewerbungen generieren.

Über den Autor:
Porträt Lars Thielen
Lars Thielen
Inhaber & Webdesigner

Lars Thielen ist Webdesigner und Marketing-Experte aus dem Kreis Kleve. Er unterstützt Handwerksbetriebe, Berater und mittelständische Unternehmen dabei, ihren Außenauftritt zu modernisieren mit Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt Anfragen und Bewerbungen generieren.

Häufig gestellte Fragen

Kann eine Webseite allein wirklich Bewerbungen bringen?

Ja – wenn sie strategisch aufgebaut ist. Eine Karriereseite, die konkrete Fragen beantwortet, Vertrauen aufbaut und Bewerbern zeigt, was sie erwartet, ist deutlich wirkungsvoller als jede klassische Anzeige. Die Erfahrung im Blumenparadies Hasselt zeigt das eindrucksvoll.

Unser Gartencenter ist klein – lohnt sich der Aufwand trotzdem?

Gerade kleinere Betriebe profitieren davon, sich authentisch zu präsentieren. Viele Bewerber suchen nicht den größten Arbeitgeber, sondern den sympathischsten und menschlichsten. Eine gute Webseite gibt dir die Möglichkeit, genau das zu zeigen.

Wie lange dauert es, bis erste Bewerbungen eingehen?

Bei einer gut gemachten Karriereseite kann das sehr schnell gehen. Beim Blumenparadies Hasselt kamen bereits kurz nach dem Launch die ersten Bewerbungen rein. Wichtig ist, dass die Seite aktiv gepflegt und im besten Fall auch lokal sichtbar gemacht wird – zum Beispiel über Google und Social Media.

Steintor in Goch

Du willst bessere Kunden, passende Bewerber und einen Auftritt, der zu deinem Unternehmen passt?

Dann brauchst du eine Webseite, die zeigt, was dein Unternehmen heute wirklich leistet. Ein Auftritt, der Vertrauen schafft, professionelle Qualität ausstrahlt und sowohl Kunden als auch Bewerber gezielt anspricht.

Ich helfe dir dabei mit einer modernen Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern für dich arbeitet: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr passende Bewerbungen.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch sichern