Lohnt sich als Steuerberater eine neue Webseite?
#1 Der erste Eindruck entscheidet – auch bei SteuerkanzleienDas Video zum Blog-Beitrag:
#1 Der erste Eindruck entscheidet – auch bei Steuerkanzleien
Viele Webseiten von Steuerberatern wirken wie aus einer anderen Zeit: blasses Design, veraltete Inhalte und technische Mängel.
Was dabei oft übersehen wird: Selbst wenn du deine Mandanten über Empfehlungen gewinnst, landen sie fast immer zuerst auf deiner Webseite – sei es, um die Öffnungszeiten, die Telefonnummer oder dein Leistungsangebot nachzusehen.
Wenn diese Webseite nicht überzeugt, wirkt dein ganzes Unternehmen unmodern. Und das, obwohl du intern vielleicht längst digital arbeitest.
Die Realität ist: Eine veraltete Webseite schreckt nicht nur neue Mandanten ab – sie zieht auch die falschen an. Und das kann auf Dauer teuer werden.
#2 Du ziehst die falschen Mandanten an – oder gar keine
Eine professionelle, spezialisierte Webseite sorgt dafür, dass du genau die Mandate bekommst, auf die du dich wirklich fokussieren möchtest.
Wenn du z. B. auf Lohnabrechnungen oder Gestaltungsberatung spezialisiert bist, dann solltest du das auch klar kommunizieren.
Eine unspezifische Webseite bringt dir unspezifische Anfragen – und damit Mandate, die du eigentlich gar nicht willst oder nicht optimal betreuen kannst.
Auch hier zählt: Die Webseite ist deine Bühne. Du entscheidest, was du zeigen willst – und wen du damit anziehst.
Das funktioniert in jeder beratenden Branche. Siehe z. B. unsere Fallstudie zur FKUBIK GmbH, die sich als professionelle Fördermittelberatung neu aufgestellt hat und heute mit deutlich höherer Sichtbarkeit die richtigen Kunden anspricht.
#3 Ohne moderne Karriereseite keine Mitarbeiter
Im Steuerbereich gibt es aktuell einen massiven Fachkräftemangel. Steuerfachangestellte können sich ihre Arbeitgeber aussuchen.
Und glaub mir: Wer jung ist, modern denkt und digital arbeiten möchte, geht nicht zu einer Kanzlei mit einer Seite von 2005 – selbst wenn du intern längst digital aufgestellt bist.
Du musst das auch zeigen. Deine Karriereseite ist dabei der Schlüssel.
Zeig echte Fotos deines Teams. Stell deine Ansprechpartner vor. Beschreibe transparent den Bewerbungsprozess. Erklär, wie du digital arbeitest – und warum du ein besserer Arbeitgeber bist als andere Kanzleien.
Denn sonst passiert Folgendes: Du schaltest vielleicht sogar Werbung, bezahlst eine Agentur, investierst in Recruiting – aber niemand bewirbt sich. Warum? Weil deine Webseite nicht überzeugt.
Fazit
Wenn du in 2025 als Steuerberater Mandanten gewinnen, wachsen und die besten Mitarbeiter anziehen willst, brauchst du einen starken Auftritt.
Deine Webseite entscheidet mit, ob du in der Wahrnehmung vorne mitspielst – oder zu den Kanzleien gehörst, die von gestern wirken.
Wenn du willst, dass ich dir zeige, wie du deinen Außenauftritt neu aufbaust – sowohl als Anbieter als auch als Arbeitgeber – dann klicke jetzt hier und sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch, wo wir deine aktuelle Situation analysieren und eine Strategie für deinen Internetauftritt entwickeln.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist eine moderne Webseite auch für etablierte Kanzleien wichtig?
Weil selbst bestehende Mandanten deine Seite besuchen – z. B. um Kontaktdaten oder Infos abzurufen. Eine veraltete Seite kann Vertrauen untergraben und dein Image schädigen.
Was sollte ich auf meiner Karriereseite unbedingt zeigen?
Fotos vom Team, ein klarer Bewerbungsprozess, eine Vorstellung des Arbeitgebers – je transparenter du bist, desto mehr Vertrauen entsteht. Das ist entscheidend im Wettbewerb um Steuerfachangestellte.
Kann ich mich mit einer neuen Webseite auch spezialisieren?
Ja – und das solltest du. Die Webseite ist der ideale Ort, um deine Kanzlei inhaltlich zu positionieren und gezielt die Mandanten anzuziehen, die wirklich zu deinem Angebot passen.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist eine moderne Webseite auch für etablierte Kanzleien wichtig?
Weil selbst bestehende Mandanten deine Seite besuchen – z. B. um Kontaktdaten oder Infos abzurufen. Eine veraltete Seite kann Vertrauen untergraben und dein Image schädigen.
Was sollte ich auf meiner Karriereseite unbedingt zeigen?
Fotos vom Team, ein klarer Bewerbungsprozess, eine Vorstellung des Arbeitgebers – je transparenter du bist, desto mehr Vertrauen entsteht. Das ist entscheidend im Wettbewerb um Steuerfachangestellte.
Kann ich mich mit einer neuen Webseite auch spezialisieren?
Ja – und das solltest du. Die Webseite ist der ideale Ort, um deine Kanzlei inhaltlich zu positionieren und gezielt die Mandanten anzuziehen, die wirklich zu deinem Angebot passen.

Du willst bessere Kunden, passende Bewerber und einen Auftritt, der zu deinem Unternehmen passt?
Dann brauchst du eine Webseite, die zeigt, was dein Unternehmen heute wirklich leistet. Ein Auftritt, der Vertrauen schafft, professionelle Qualität ausstrahlt und sowohl Kunden als auch Bewerber gezielt anspricht.
Ich helfe dir dabei mit einer modernen Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern für dich arbeitet: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr passende Bewerbungen.