< Zurück zur Übersicht
22.05.2025

3 Dinge, die auf keiner Karriereseite fehlen dürfen

In diesem Beitrag erfährst du, welche Elemente auf einer Karriereseite unbedingt enthalten sein sollten, wenn du gezielt Bewerber gewinnen und offene Stellen effektiv besetzen willst.
Von: Lars Thielen

Das Video zum Blog-Beitrag:

#1 Zeig, was dich als Arbeitgeber besonders macht

Viele Unternehmen schreiben auf ihrer Karriereseite: "Gute Bezahlung", "angenehmes Betriebsklima" oder "flache Hierarchien". Das liest man überall – überzeugen wirst du damit niemanden.

Stattdessen solltest du konkrete Vorteile nennen, die in deiner Branche wirklich zählen: neue Maschinen, hochwertige Werkzeuge, digitale Prozesse oder ein moderner Fuhrpark. Dinge, die den Arbeitsalltag deiner Mitarbeitenden messbar besser machen.

Wenn du überdurchschnittlich bezahlst, kommuniziere es offensiv. Wenn dein Team besonderen Zusammenhalt hat, dann zeig echte Einblicke.

Unterstütze deine Aussagen mit Fotos aus dem Alltag, deinem Betriebsgelände oder der Werkstatt. Interessenten müssen sich vorstellen können, wie es ist, bei dir zu arbeiten.

Ein gutes Beispiel dafür ist unsere Fallstudie zum Blumenparadies Hasselt. Dort konnten über die neue Karriereseite gleich vier offene Stellen besetzt werden – ohne externe Personalvermittler.

#2 Stell dein Team und die Ansprechperson vor

Menschen bewerben sich nicht bei Logos oder leeren Floskeln. Sie bewerben sich bei Menschen.

Deshalb geh auf deiner Karriereseite ganz bewusst den nächsten Schritt: Zeig dein Team. Zeig die Menschen, mit denen neue Mitarbeitende arbeiten werden.

Noch wichtiger: Stell die verantwortliche Kontaktperson sichtbar vor. Mit Foto, Namen, Kontaktdaten und kurzer Beschreibung.

Das schafft Vertrauen. Bewerber wissen sofort, an wen sie sich wenden können, wenn sie Fragen haben oder unsicher sind.

Statt einer Bewerbung an "Sehr geehrte Damen und Herren" entsteht so eine Bewerbung mit echtem Bezug und einer viel höheren Abschlussquote.

Ein Praxisbeispiel findest du bei Gerritzen Elektrotechnik. Dort wird die Personalverantwortliche direkt vorgestellt – mit Foto, Kontaktdaten und einem Bewerberquiz für den ersten Kontakt.

#3 Mach den Bewerbungsprozess glasklar

Unsicherheit schreckt ab. Wenn niemand weiß, was nach dem Klick auf "Jetzt bewerben" passiert, verlierst du potenziell qualifizierte Fachkräfte.

Deshalb erkläre deinen Bewerbungsprozess. Welche Schritte folgen? Wie lange dauert die Rückmeldung? Welche Unterlagen sind nötig?

So gibst du Bewerbern Orientierung und Sicherheit. Und nimmst ihnen die Angst vor einem vermeintlich komplizierten Verfahren.

Eine klare Kommunikation über Zeitrahmen, Ansprechpartner und Abläufe wirkt professionell – und entlastet gleichzeitig dein Team.

Wie effektiv das ist, zeigt unsere Fallstudie zur Giebels Möbel-Innenausbau GmbH. Durch eine überarbeitete Karriereseite inklusive klarer Prozessbeschreibung konnten dort mehr qualifizierte Bewerbungen – auch für Azubi-Stellen – gewonnen werden.

Fazit

Eine gute Karriereseite ersetzt kein Bewerbungsgespräch, aber sie entscheidet, ob es überhaupt dazu kommt.

Wenn du Vertrauen aufbaust, echte Einblicke gibst und Unsicherheiten abbaust, wirst du deutlich mehr passende Bewerbungen erhalten.

Wenn du willst, dass ich mir deine Karriereseite ansehe und dir zeige, wie du mehr Bewerber gewinnst und offene Stellen effizienter besetzt, dann klicke jetzt hier und sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch, wo wir deine aktuelle Situation analysieren und eine Strategie für deinen Internetauftritt entwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Warum reicht eine einfache Stellenanzeige nicht mehr aus?

Weil Bewerber sich immer ein Bild vom Arbeitgeber machen wollen. Ohne gute Karriereseite bleibst du austauschbar – und verschenkst die Chance, Vertrauen aufzubauen, Einblicke zu geben und konkrete Vorteile zu zeigen.

Was bringt ein Foto der Ansprechperson?

Es schafft Vertrauen und reduziert die Hemmschwelle. Bewerber wissen sofort, mit wem sie es zu tun haben – und fühlen sich deutlich sicherer und willkommener, wenn sie ihre Bewerbung abschicken.

Wie detailliert sollte der Bewerbungsprozess beschrieben sein?

So klar wie möglich. Schritte, Fristen und Ansprechpartner sollten nachvollziehbar erklärt werden. Je besser der Prozess beschrieben ist, desto eher bewerben sich auch qualifizierte Fachkräfte, weil sie wissen, was sie erwartet.

Über den Autor:
Porträt Lars Thielen
Lars Thielen
Inhaber & Webdesigner

Lars Thielen ist Webdesigner und Marketing-Experte aus dem Kreis Kleve. Er unterstützt Handwerksbetriebe, Berater und mittelständische Unternehmen dabei, ihren Außenauftritt zu modernisieren mit Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt Anfragen und Bewerbungen generieren.

Über den Autor:
Porträt Lars Thielen
Lars Thielen
Inhaber & Webdesigner

Lars Thielen ist Webdesigner und Marketing-Experte aus dem Kreis Kleve. Er unterstützt Handwerksbetriebe, Berater und mittelständische Unternehmen dabei, ihren Außenauftritt zu modernisieren mit Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt Anfragen und Bewerbungen generieren.

Häufig gestellte Fragen

Warum reicht eine einfache Stellenanzeige nicht mehr aus?

Weil Bewerber sich immer ein Bild vom Arbeitgeber machen wollen. Ohne gute Karriereseite bleibst du austauschbar – und verschenkst die Chance, Vertrauen aufzubauen, Einblicke zu geben und konkrete Vorteile zu zeigen.

Was bringt ein Foto der Ansprechperson?

Es schafft Vertrauen und reduziert die Hemmschwelle. Bewerber wissen sofort, mit wem sie es zu tun haben – und fühlen sich deutlich sicherer und willkommener, wenn sie ihre Bewerbung abschicken.

Wie detailliert sollte der Bewerbungsprozess beschrieben sein?

So klar wie möglich. Schritte, Fristen und Ansprechpartner sollten nachvollziehbar erklärt werden. Je besser der Prozess beschrieben ist, desto eher bewerben sich auch qualifizierte Fachkräfte, weil sie wissen, was sie erwartet.

Steintor in Goch

Du willst bessere Kunden, passende Bewerber und einen Auftritt, der zu deinem Unternehmen passt?

Dann brauchst du eine Webseite, die zeigt, was dein Unternehmen heute wirklich leistet. Ein Auftritt, der Vertrauen schafft, professionelle Qualität ausstrahlt und sowohl Kunden als auch Bewerber gezielt anspricht.

Ich helfe dir dabei mit einer modernen Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern für dich arbeitet: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Anfragen. Mehr passende Bewerbungen.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch sichern